Hören – Sehen – Wissen
Möchten Sie einen Vortrag von mir gern (noch einmal) hören? Dann haben Sie hier die Möglichkeit dazu:
„Meine Stärke finden und leben – Resilienz als Kraftquelle für ein Leben im Gleichgewicht“
Im täglichen Leben stehen wir regelmäßig vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Während die einen daran verzweifeln, schaffen es andere immer wieder, wie ein „Stehaufmännchen“ in die eigene Balance zurückzukehren. Dahinter verbirgt sich die innere Widerstandsfähigkeit — die sogenannte Resilienz. Resiliente Menschen begegnen Stress, belastenden Situationen und Schicksalsschlägen eher mit mentaler Stärke und Gelassenheit. Sie sehen in solchen Situationen die Chance persönlich zu wachsen und zu lernen. Resilienz ist nicht angeboren, aber erlernbar. Jeder kann aktiv die eigene Resilienz stärken. (Ausschreibungstext der Veranstalter): https://www.youtube.com/watch?v=1sI6ZWji-GI
„Man braucht Gott um Mensch zu sein“
So lautete ein Buch, das Major W. Ian Thomas 1975 geschrieben hat. Viele seiner Inhalte finden sich im Kongruenzmodell wieder, das ich im Laufe meiner therapeutischen Tätigkeit entwickelt habe und das sich mit der Frage beschäftigt, wie der Mensch funktioniert und wie Gott sich den Menschen gedacht hat. Ist der Mensch heute noch Ebenbild Gottes? Wo kommt die Würde des Menschen her? Und warum lebt er nicht immer seiner Würde entsprechend? Fangen Sie an, sich und Ihr Handeln zu verstehen, und entscheiden Sie, wer oder was ab heute in Ihrem Leben Regie führen soll.
Hören – Sehen – Wissen
Möchten Sie einen Vortrag von mir gern (noch einmal) hören? Dann haben Sie hier die Möglichkeit dazu:
„Meine Stärke finden und leben – Resilienz als Kraftquelle für ein Leben im Gleichgewicht“
Im täglichen Leben stehen wir regelmäßig vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Während die einen daran verzweifeln, schaffen es andere immer wieder, wie ein „Stehaufmännchen“ in die eigene Balance zurückzukehren. Dahinter verbirgt sich die innere Widerstandsfähigkeit — die sogenannte Resilienz. Resiliente Menschen begegnen Stress, belastenden Situationen und Schicksalsschlägen eher mit mentaler Stärke und Gelassenheit. Sie sehen in solchen Situationen die Chance persönlich zu wachsen und zu lernen. Resilienz ist nicht angeboren, aber erlernbar. Jeder kann aktiv die eigene Resilienz stärken. (Ausschreibungstext der Veranstalter): https://www.youtube.com/watch?v=1sI6ZWji-GI
„Man braucht Gott um Mensch zu sein“
So lautete ein Buch, das Major W. Ian Thomas 1975 geschrieben hat. Viele seiner Inhalte finden sich im Kongruenzmodell wieder, das ich im Laufe meiner therapeutischen Tätigkeit entwickelt habe und das sich mit der Frage beschäftigt, wie der Mensch funktioniert und wie Gott sich den Menschen gedacht hat. Ist der Mensch heute noch Ebenbild Gottes? Wo kommt die Würde des Menschen her? Und warum lebt er nicht immer seiner Würde entsprechend? Fangen Sie an, sich und Ihr Handeln zu verstehen, und entscheiden Sie, wer oder was ab heute in Ihrem Leben Regie führen soll.
Hören – Sehen – Wissen
Möchten Sie einen Vortrag von mir gern (noch einmal) hören? Dann haben Sie hier die Möglichkeit dazu:
„Meine Stärke finden und leben – Resilienz als Kraftquelle für ein Leben im Gleichgewicht“
Im täglichen Leben stehen wir regelmäßig vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Während die einen daran verzweifeln, schaffen es andere immer wieder, wie ein „Stehaufmännchen“ in die eigene Balance zurückzukehren. Dahinter verbirgt sich die innere Widerstandsfähigkeit — die sogenannte Resilienz. Resiliente Menschen begegnen Stress, belastenden Situationen und Schicksalsschlägen eher mit mentaler Stärke und Gelassenheit. Sie sehen in solchen Situationen die Chance persönlich zu wachsen und zu lernen. Resilienz ist nicht angeboren, aber erlernbar. Jeder kann aktiv die eigene Resilienz stärken. (Ausschreibungstext der Veranstalter):https://www.youtube.com/watch?v=1sI6ZWji-GI
„Man braucht Gott um Mensch zu sein“
So lautete ein Buch, das Major W. Ian Thomas 1975 geschrieben hat. Viele seiner Inhalte finden sich im Kongruenzmodell wieder, das ich im Laufe meiner therapeutischen Tätigkeit entwickelt habe und das sich mit der Frage beschäftigt, wie der Mensch funktioniert und wie Gott sich den Menschen gedacht hat. Ist der Mensch heute noch Ebenbild Gottes? Wo kommt die Würde des Menschen her? Und warum lebt er nicht immer seiner Würde entsprechend? Fangen Sie an, sich und Ihr Handeln zu verstehen, und entscheiden Sie, wer oder was ab heute in Ihrem Leben Regie führen soll.